Mittwoch, 7. Dezember 2016

Das Kaffee-Problem

Als Kaffeetrinker hat man es heute hier in diesem Büro nicht leicht: Jedes Mal, wenn ich den Kaffeevollautomaten anwerfe, um schwarzes Gold zu zapfen, springt die Sicherung raus und ich sitze im Dunklen. Beides nicht unbedingt förderlich für die anwaltliche Konzentration. 
Falls es nicht an der Steckdosenleiste liegen sollte, was ich nicht glaube, dann ist unser geliebter Kaffeevollautomat wohl reif für den Kaffeevollautomatenhimmel. 

Im Moment behelfen wir uns hier mit löslichem Kaffee, was aber auch keine Dauerlösung sein kann. 

"Normale" Kaffeemaschinen sind mir zu langsam (und man weiß ja auch nie, wieviel Kaffee man in der nächsten halben Stunde braucht). Eins dieser Wundergeräte, die zwar Unmengen an verschiedenen Kaffeesorten zaubern können, dafür aber auch Unmengen an überflüssigem Müll produzieren, kommt mir auch nicht ins Büro. Es wird also wieder beim Automaten bleiben. 

Zu doof nur, dass der Markt für Kaffeevollautomaten inzwischen so dermaßen unübersichtlich ist, dass es einem schwer fällt, sich für ein Modell zu entscheiden... Unterhaltsrecht ist einfacher! 

Entscheidungen, Entscheidungen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen