Gestern Abend waren wir wieder unterwegs, in der Seidenstickerhalle gab's Atze Schröder. Für uns inzwischen schon zum dritten Mal und ja, ich kann durchaus drüber lachen. Auch wenn's mitunter unter die Gürtellinie geht. Oder vielleicht auch gerade deswegen. Kein Wunder, wenn das Programm "Richtig fremdgehen" heißt.
Der Abend war der beste Beweis dafür, dass sogar Ostwestfalen einen ziemlich eindeutigen Humor haben und - allen Ernstes - auch lauthals in der Öffentlichkeit lachen können. Klar, die Geschichten betreffen einen ja selbst nicht zwingend... oder zumindest würde es keiner zugeben.
Es sei denn, man ist sowieso schon aufgeflogen.
Wenn die "Übeltäter" (in Anführungsstrichen, denn ich weigere mich, da nur schwarz-weiß zu denken) dann aufgeflogen sind, landen sie oft genug bei mir. "Frau Schwentker, ich habe da ein Problem."
Welcher Art dieses Problem genau ist, interessiert mich im Grunde gar nicht. Oder sagen wir mal, in ungefähr 95 % der Fälle ist es rechtlich irrelevant.
Dass Beziehungen scheitern, gehört nun mal zum allgemeinen Lebensrisiko. Das Schuldprinzip bei der Scheidung ist seit den 70ern endgültig abgeschafft. Deshalb reicht mir der Hinweis, dass da mit jemand anderem was gelaufen ist, durchaus. Selbst im Scheidungsantrag gibt man nur an, wann sich die Eheleute getrennt haben, und nicht warum - und erst recht nicht wegen wem.
Trotzdem komme ich oft nicht drum herum, wenigstens ein paar Einzelheiten zu hören, und das ist auch okay so. Ich kann hier die Leute ja schlecht durchschleusen wie am Fließband. Will ich auch gar nicht. Wer gerade dabei ist, eine 15jährige Ehe zu beenden, dem kann ich auch fünf Minuten gönnen, um zu erzählen, warum. Das gehört zum Trauerprozess dazu. Und die meisten trauern um die Beziehung. Oder zumindest darum, wie sie früher mal war.
Wo wir gerade schon mal beim Thema "Trauer" sind: Ja, auch Herr Schröder kam nicht drum herum, keine 48 Stunden nach den Attentaten von Paris etwas dazu zu sagen. Er machte es kurz und brachte es auf den Punkt:
Wir lassen uns das Lachen nicht verbieten!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen