Montag, 21. April 2014

Ginsterklau am Katharinenstollen

Irgendjemand hat über Ostern seinem diebischen Drängen nachgegeben und den blauen schweren Pott mit quietschgelbem Ginster, der oben an der Einfahrt neben meinem Kanzleischild stand, geklaut.


Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Bis vor nicht allzu langer Zeit war das anders.

Den Osterhasen schließe ich als potentiellen Dieb aus. Ich wüsste nicht, wie er es schaffen sollte, den schweren Blumenkübel zusammen mit den noch zu verteilenden Ostereiern durch die Gegend zu schleppen. Vielmehr gehe ich von einem Vertreter der menschlichen Spezies aus.

Falls also jemand diesen


Pott (ohne Schnee und Heide, dafür aber mit gelbem Ginster) gesehen haben sollte: Ich hätte den Pott schon gerne wieder, zur Not auch ohne den Ginster. 

Ganz ehrlich, sowas macht mich sauer. Ich kenne inzwischen mehrere Leute, denen Pflanzen vom Grundstück höchst illegal entfernt wurden, aber erst jetzt kann ich den Ärger darüber richtig verstehen. Das blöde ist, dass ich wirklich an dem Pott gehangen habe; er war eine der ersten Anschaffungen, die wir hier für den Garten gemacht haben.

Ach ja: Am Samstag wurde hier kurz vor Mittag ein heller Mercedes mit offener Kofferraumklappe in der Einfahrt stehen gesehen. Auch wenn meine mathematischen Fähigkeiten als Juristin naturgemäß eher auf Bruchrechnen und Zinsrechnung begrenzt sind, so könnte ich mir doch vorstellen, dass in diesem Fall zwei und zwei tatsächlich mal vier ergeben könnten. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, weshalb man mit offenem Kofferraum bei fremden Leuten in der Einfahrt stehen sollte... aber wer weiß, vielleicht war's ja auch wer anders.

Für den Fall, dass Sie, die Sie hier diesen Blog lesen, überlegen, ob es denn noch Pflanzen auf diesem Grundstück gibt, die es zu stibitzen lohnt: Ich hätte da noch etwas im Angebot, und zwar eine quasi-halbe Tanne. 


Die ist mir schon seit längerem ein Dorn im Auge, und zwar im Grunde seit sie sich entschieden hat, nur noch auf einer Seite grün zu werden. Das hat aber auch den Vorteil, dass man sie nur von einer Seite gießen muss. Vielleicht sollte ich sie ja einfach mal die paar Meter weiter nach oben an die Straße stellen? Dann findet sie ja eventuell nicht nur einen neuen Besitzer, sondern im Gegensatz zu meinem Ginsterpott auch einen neuen Eigentümer... 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen