Erstaunlich - kaum heißt es, dass der Streik um Mitternacht offiziell enden wird, hat man schon wieder Post und sieht auch tatsächlich dunkelblau-gelb gekleidete Gestalten, die Postkästen leermachen und fast von einer Flut von Briefen erschlagen werden, ganz so als wollten sie sagen, "Gut, eigentlich arbeiten wir erst ab morgen wieder, aber was soll's - gemacht werden muss es ja sowieso!"
Trotzdem war der gestrige Tag für mich nicht ganz so einfach wie gehofft: Das Dauergewitter am Sonntag hatte hier in Eggeberg zu allem Überfluss auch noch das Internet lahmgelegt. Nichts ging mehr, auch nicht, als ich gestern Morgen um 10 vor 7 zu einem Auswärtstermin aufbrach. Als ich abends um sechs wieder hier war, hatte sich die Störung aber auch wieder erledigt - die Ampelkreuzung in Werther war zwar immer noch ausgefallen, aber was soll's, dann muss man halt ein bisschen vorsichtiger fahren...
Trotzdem - wenn ich mir den Tarifabschluss bei der Post so angucke, dann bin ich mir so überhaupt nicht sicher, ob sich die ganze Streikerei mit ihren ganzen Folgen dafür gelohnt hat. So ein Ergebnis hätte man auch am Verhandlungstisch erzielen können, oder nicht?
Ich warte jedenfalls noch darauf, dass die Riesenladung Post, die in den letzten Wochen wer-weiß-wo steckengeblieben ist, bei mir auftaucht. Da fehlt mir hier nämlich noch einiges. Vielleicht steht ja irgendwann ein Postsack vor unserer Haustür... vielleicht bleiben die Sachen aber auch für immer verschollen. Ich will da keine Prognose wagen.
Es ist eben nicht vorbei - bevor es nicht vorbei ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen